Verhalten in Notsituationen

Hier erhalten Sie einen Überblick über die richtigen Verhaltensweisen in verschiedenen Not- und/oder Krisensituationen.

Wie verhalte ich mich bei Feuer?

  • Notruf absetzen
  • Löschversuche nur unternehmen, wenn für sich selbst keine Gefahr besteht
  • Flüssige Brennstoffe nie mit Wasser löschen
  • Elektrischen Strom vor Löschbeginn im Gefahrenbereich ausschalten
  • keine verrauchten Räume betreten

Wie verhalte ich mich bei einem Stromausfall?

  • wenn möglich zuhause bleiben
  • alle elektrischen Geräte ausstecken/ausschalten
  • Wasser sparen
  • Mobilfunk nur im Notfall nutzen
  • Kerzen und Taschenlampen als Lichtquelle nutzen
  • Campingkocher nur im Freien verwenden

Wie verhalte ich mich bei Unwetter?

  • Wenn möglich zuhause bleiben
  • Schutz in einem Gebäude suchen
  • Sichern von losen Gegenstände, z.B. Schirme im Außenbereich
  • Alle Türen und Fenster schließen

Wie verhalte ich mich bei Hochwasser?

  • in obere Stockwerke ausweichen
  • Keller und Tiefgaragen nicht betreten
  • Alle Türen und Fenster schließen und vor Wassereintritt sichern
  • Strom gegebenenfalls ausschalten (Sicherung raus)
  • Wichtige Dokumente und Notgepäck bereithalten

 

Persönliche Notfallvorsorge

Machen Sie sich Gedanken, was es in Ihrem Wohnumfeld zu beachten gilt:

Besehen besondere Risiken?

  • Hochwasser
  • Schwere Unwetter
  • Störfallbetreibe

Ist der Bandschutz sichergestellt?

  • Rauchmelder
  • Löschmittel
  • Fluchtwege

Gibt es Nachbarn, die im Notfall auf Ihre Hilfe angewiesen sind?

Diese folgenden Dinge sollten Sie für 10 Tage im Haushalt bevorratet haben:

  • Trinkwasser
  • haltbare Lebensmittel
  • Kerzen, Taschenlampen, Batterien
  • batteriebetriebenes Radio
  • Hausapotheke
  • Campingkocher

Halten Sie alle wichtigen Dokumente für den Fall einer Evakuierung immer griffbereit.
Dazu zählen unter anderem:

  • Familienurkunden
  • Testament und Vollmachten
  • Sparbuch und Kontoverträge
  • Rentenbescheinigungen und Versicherungspolicen
  • Qualifizierungsnachweise
  • sonstige Verträge
  • Medikamentenplan

Notfalltreffpunkt

Bei einem großflächigen Stromausfall oder einem Ausfall der Telekommunikationstechnik können Notfalltreffpunkte eingerichtet werden. Dort kann die Bevölkerung

  • Notrufe absetzen
  • aktuelle Informationen erhalten
  • Erste-Hilfe bekommen
  • Nachbarschaftshilfe koordinieren

Der Notfalltreffpunkt in der Gemeinde Altbach ist an der Grundschule Altbach, Schillerstraße 16.

Wie werde ich gewarnt?

Für die Warnung der Bevölkerung stehen den Behörden folgende Warnmittel zur Verfügung:

  • Warn-App NINA
  • Cell-Broadcasts (SMS)
  • Sirenen
  • Radio
  • Fernsehen
  • Internetseite der Gemeinde Altbach und des Landkreises (www.landkreis-esslingen.de)